**************************************************************************************************
Ein neues Projekt:    "Tod im Kuttelbad"      (Arbeitstitel)
Die Geschichte von Krimiautorin Christine Brand spielt eigentlich am Napf - aber erstens ist dieser nicht mit Fahrzeugen erreichbar und mit meinem lädierten Fuss kann ich nicht mehr mit der ganzen Ausrüstung 1,5 Stunden hochlaufen. Zudem haben sich  die Wirtsleute auf dem Napf nicht hilfsbereit gezeigt und sind vielleicht froh, wenn dieser "Tod"  nicht bei ihnen stattfindet  :-)
Im Kuttelbad (verträumtes Gasthaus in der Gemeinde Sumiswald-Wasen) war
das schon ganz anders - ein richtig passendes Haus für einen geheimnisvollen Kurzkrimi mit hilfsbereiten Menschen. Die Aufnahmen werden im Oktober 24 stattfinden.
***************************************************************************************************


Der Film "Rehkitzretter unterwegs"  (im Frühjahr ganz aktuell)  wurde am 
nationalen Festival "Swiss.Movie" vom Samstag 6. Juli 2024  in Solothurn (Stufenbau)  im Programm gezeigt.  
Der Film hat den Spezialpreis "Reportage"  gewonnen und wurde
nominiert für die UNICA  (Weltfestival) in Birmingham  2025
 


Der Film "Rache im Kuttelbad" ist abgedreht, nun geht es ans Schneiden. Während 3 Tagen war die ganze Filmcrew in und ums verträumte Restaurant "Kuttelbad" in der Gemeinde Sumiswald. Danke den Wirtsleuten für die Gastfreundschaft. Ebenfalls grossen Dank für die wertvolle Unterstützung durch die Schaukäserei Affoltern i.E. sowie allen Protagonist/innen, Kameraleuten und Mithelfer.




Making Of - Bild vom neuesten Film,  der seine Première am 26. April 2025 am Nachmittag feiern wird unter Beisein der Krimiautorin Christine Brand.   
Der Anlass ist öffentlich und findet in der Kupferschmiede in Langnau iE statt !
(Siehe auch unter "NEXT")


Schon öfter erlebt:  Lästige Telefonanrufe, die niemand will...
Oben die Telefonverkäuferin  (Nicole D. Käser),  welche der Familie Möhler (rechts)  unbedingt eine Sicherheitsanlage verkaufen will.
Erleben Sie im Film, wie sich die Familie auf diesen Anruf einstellt.
Geschichte von Vladimir Jaros
Drehbuch:  Heinz Gerber
Kamera:  Jörg Fritschi / Heinz Gerber






Ausverkauft und erfolgreich:   die Première von "Rache im Kuttelbad" 
im Kino in Langnau  i.E   am 26. April 2025  
rechtes Bild, Mitte:     Christine Brand (Krimiautorin) 
links von ihr:       Gabriel Anwander     (Krimiautor aus Langnau iE.) 
rechts:       Heinz Gerber,   Filmemacher und Regisseur


Ich bin wieder mal "am nächsten Film" - Missbrauch von jungen Frauen - eine Geschichte, die mich nicht loslässt, vor Jahren schon in "die Brücke" erzählt, jetzt in einer anderen Form als Kurzfilm. Die Innenaufnahmen sind abgedreht, es gibt noch einige Aussenbilder und danach der Schnitt. Hier schon mal 2 Bilder davon (Protagonistin Zoe Walz und die beiden Kameraleute Roland Mees und Hans Finnern):


******************************************************************************************************
Nun  auf Youtube:
"Hirtenleben im Hinterarni" -  ganzer Film  (58 Minuten)
der Link dazu:       https://www.youtube.com/watch?v=ZBmPJOc3wD8
 
NEU auf Youtube:
"Rehkitzrettung  -  hilf mit !"   Sponsoren und Mithelfer gesucht   (Clip 3 Minuten):  
der Link dazu:    https://www.youtube.com/watch?v=Xtntl3r9wN4
EU-Projekt Erasmus   auf Youtube:
"Pausenkiosk" - Projektarbeit der Pestalozzischule Burgdorf
der Link dazu:        www.youtube.com/watch?v=G5RDKDtv9EU
NEWS:
im Rössli Rubigen am Samstag  16. Mai 2015,  abends:
öffentliche Filmaufnahmen für und mit der "Berner 
Tanzmusik"  - ein lüpfiger Abend mit Essen und Geselligkeit - 
Platzzahl beschränkt, Reservationen bitte direkt an: Rössli Rubigen.
Der Clip "Bsinnsch di no?"  (Jodellied von Hannes Fuhrer) ist auf Youtube abrufbereit:
https://www.youtube.com/watch?v=focjuH9r_HA       
ARCHIV:
Première vom Kurzfilm "Im Häumubode" hat am 4. März 22 an einem originellen Ort, dem
Westernsaloon der Dead Riders in Ramsei, 
in Anwesenheit fast aller Protagonisten und Beteiligten stattgefunden. Hier ein paar Impressionen:


"im Häumubode"    Kurzgeschichte mit einem Emmentaler Bauern:   
https://www.youtube.com/watch?v=oXs76mKPOcU
Die Geschichte von Häumu ist wieder mal ein Einblick ins Leben des Emmentaler Bauern, welcher abseits vom Dorf wohnt und diesmal auf "PAP" (private Alterspflege) angewiesen ist.
Hier die Protagonisten, von links "Frau Dällenbach" (Steffi Finger als PAP-Mitarbeiterin) - Häumu der
frühere Bauer - Frau Meier (Monika Lehmann als Dienstleiterin bei PAP) - Käthi (Romy Marti, die
Freundin von Häumu) - Maggie (Maggie Reist als weitere PAP-Mitarbeiterin). 
RIP Maggie,  DU warst so toll !!
Herzlichen Dank allen fürs Mitmachen !!
 


"Schtärnenacht"    - 
Der Clip 
um das Jodellied von Hannes Fuhrer ist fertig und auf Youtube bereit 
zum geniessen. Die Aufnahmen sind auf der Engstlenalp (hoch über 
Meiringen, an 
einem Zipfel des Kantons Bern) entstanden. Gesungen 
wird das Lied vom Jodlerclub Hasle-Rüegsau. 
Kamera und Schnitt von mir und Paul Wirth  (mit dem ich schon 
mehrere Clips gedreht habe)
Hier der link zu "Schtärnenacht":
Der Filmabend anlässlich der Kulturwochen in Belp war trotz Corona ein schöner Erfolg, ich danke allen Zuschauern, die von Luzern, Aargau, Solothurn, Freiburg und aus dem ganzen Kanton Bern anreisten, recht herzlich für den Besuch. Auch die Betreiber der Film-Bar zeigten sich sehr zufrieden. Der Anlass am Freitag 26.11.21 im Schloss Belp war ein guter Ersatz für die Corona-Absage ein Jahr zuvor.
Endlich wieder filmen!    
Zusammen mit zwei Kamerafreunden vom Filmclub Bern sind wir daran, im EU-Programm "Erasmus
Plus" Kurzfilme zu realisieren. Heute war der erste von 3 Filmtagen - nach dem Corona-Stillstand
endlich wieder mal eine Kamera in den Händen und produktiv sein. Der Inhalt der Geschichten,
Diskussionen und Debatten bestimmen die Schulen Gsteighof und Pestalozzi in Burgdorf.
Ja, ich bin umgezogen, bin zurück im Emmental wo ich früher schon schöne Jahre verbracht habe und wo es mich auch für Filmthemen immer wieder hinzieht: Sämtliche "Häumufilme" sind rund um Sumiswald entstanden. Die Gemeinde Lützelflüh ist nicht weit davon entfernt und genau hier, nahe
der Emme, hab ich für die letzten 20 Jahre meines Lebens ein neues Zuhause gefunden.
Geruch der alten Geigen:  
                                               
Wir haben den Kurzfilm gestartet - die ersten Szenen sind im Kasten - Mitte August
wird der Rest gedreht - wir hoffen, dass Corona uns keinen Strich durch die Pläne macht.
Bereits im April haben wir die Sache verschoben und nun ist alles wieder bereit: Die Geschichte eines Geigenbauers und sein Dilemma mit dem "Experten" (der vom Geigenvirtuosen Alexandre
Dubach gespielt 
wird).  Wie das wohl enden wird ?
Drück die Daumen, damit der Film an der Kulturnacht in Belp im 
Oktober Première feiern kann.
                                                
***********************


AB SOFORT in Youtube:
(und über den folgenden Link oder via Website der Gemeinde Belp erreichbar):
Der Film "Was Belps alte Häuser erzählen.."
Historisches aus dem Dorf Belp mit Hans-Ruedi Haenni und mich (als Filmemacher). Wie war
das mit dem Schloss Belp? Oder mit den Gebrüdern Knie, die in Belp zur Schule gingen?
Dies nur 2 Beispiele zum wissenswerten und spannenden Kulturfilm der Gemeinde Belp.  Hier der Link dazu   (Dauer des Filmes:   1 Stunde  6 Minuten):
 
***********************
Über  700'000 Menschen  haben meinen Film
"Wagen wir es?" auf Youtube angeklickt - ich bin stolz darauf, so vielen Leuten mit dem Kurzfilm eine Freude gemacht zu haben. Ich habe auch viel Feedback erhalten und Anfragen,
den Film in englischer Sprache zu synchronisieren oder mit Untertiteln zu versehen. Erstens sind meine Englischkenntnisse zu schlecht und der Film wurde mit "NO Budget" (ohne Sponsoren) erstellt - ich habe Kamera gemietet, Spesen und Essen privat bezahlt, kann nicht auch noch perfekte Übersetzung Geld ausgeben. :-(
Zudem freue ich mich, wenn demnächst eine Art "Nachfolge" vom Film produziert werden kann.
Wer sich für die Mithilfe (vor oder hinter der Kamera) interessiert, ist gerne eingeladen.    
Melde Dich bitte auf:     rosenzeit@hotmail.com
Goldmedaille und 2. Festivalrang
mit dem Film  "Wagen wir es?"    am SIFA-Festival in Wald ZH  im 2019
GOLDMEDAILLE   AUCH IN HAMBURG
Der Film hat weiter überzeugt:  am Eurofilmfestival im September 2019 erhielt er ebenfalls eine Goldmedaille
 
Jahre nach den Filmaufnahmen :
5.8.18  Besuch im Hinterarni
Der Film "Hirtenleben im Hinterarni" wirkt nach:   Samuel (im Bild mit Säge) hat den Film zusammen mit seinem Grossvater weit über 10x  angeschaut und er meint nun "Ich will auch Hirt werden auf dem Hinterarni   -  deshalb organisierte ich diesen Besuchstag bei Werner und Ursula Röthlisberger im Fischgraben.  So konnte der Jung, der eine ganze Truppe von 
Geschwister und Kollegen mitnahm, das Älplerleben aus erster Hand erfahren. Ein 2-stündiger
Rundgang auf 
der Alp und das Auslassen der Rinder gehörte selbstverständlich dazu 
!
Danke an Ursula und Werner für diesen schönen Anschauungstag.


mit dem 8. monat an krücken kommt langsam die filmerlust wieder.  ich habe neue ideen,  einen weiteren film vom "häumuboden"  -   ich bin eifrig am schreiben.
5. Juli  2018    von falschen Kameramännern:
leider hat sich die arbeit der beiden "möchtegernprofis" als kameramänner nicht bewährt. ihre diskussionen im letzten herbst gingen mehrheitlich um die wahl des objektives für die kamera als um den ablauf und bildabwechslung in der geschichte.  es gab szenen von 2 minuten länge ohne eine schneidemöglichkeit, ohne eine zweite einstellung, farblich nicht brauchbar und und und..
da bin ich offenbar dem schönen reden der beiden, die ihre stärke in kurzen werbeclips haben dürften,  aufgesessen.  ein spielfilm und mag er auch nur kurz sein, ist halt doch was anderes...
1.3.2018     (und das gilt auch noch am 10.4.2018  :-(   und am 22. mai 18.......)
Keine News im Moment... mein Fuss ist immer noch im Gipsschuh - krücken lassen filmerische
Aufnahmen nicht zu - daher arbeite ich entweder im Filmraum am Kompi - oder frage meine
Filmfreunde (Paul / Jörg) um Mithilfe an. So konnte ich den Tunnelfilm überarbeiten, so dass er
pünktlich am Samstag 23. Juni 2018  seine öffentliche Première 
hat !   Anmeldung direkt an 
www.tunnelkino.ch - für die erste Vorstellung gibt es nur noch wenige Tickets, die zweite Vorstellung ist bereits ausverkauft.
22.1.18:  
Ich bin leider etwas "unmobil" im Moment und noch für ein paar Wochen... Meine Fussoperation vom Dezember hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht und muss wiederholt werden - also nochmals wochenlang Gips am
Fuss...  keine Filmaufnahmen möglich.  Einzige Tätigkeit 
bleibt vorläufig die Kreativität  (Film-Ideen, Drehbuch 
schreiben oder noch nicht verwendete Aufnahmen zusammenschneiden...   
28.2.18:
Keine News auch zum Film "Wyoming Dreams" - das Rohmaterial, welches mir die Kameraleute versprochen haben, ist noch nicht da...
Mittlerweile dauert dieses Warten bereits über 3 Monate  -  
die Kameramänner scheinen sich etwas übernommen (oder die Arbeit 
eines 20 minütigen Spielfilmes unterschätzt) zu haben...
Der Film erzählt aus dem Leben eines Musikers - seinem negativen 
Alltag und wie er dank den
Träumen an frühere Töfftouren in Wyoming 
wieder ans Oberwasser findet.


"....dass die Zeit vergeht" 
 
 
Mein neuester Kurzfilm ist jetzt im Youtube  -  hier der 
link dazu:


Der Film "Traumberuf Lokführer"  ist auf Youtube im Moment nicht verfügbar.
 
Der Film läuft im Tunnelkino öffentlich - und solange dort um Zuschauer
geworben wird, werde ich ihn nicht im youtube zeigen.
Ich empfehle sehr, den speziellen Kino zu berücksichtigen:      www.tunnelkino.ch


"alte Bekannte treffen sich"  
 - 
und das recht zufällig
ganz rechts:   Nina Dimitri     (hat 
in meinem Film "CHF 10702.50" ihren Song "Pedro" gesungen)
ganz links:  Thomas Aeschlimann
   (war bei der 
"Berner Jodlerpredigt" von Hannes Fuhrer dabei)
zweiter von links:  Toni Oetterli   (er spielt im 
neuen Film "Wyoming Dreams" eine gute Rolle)
nun, den zweiten von rechts dürftest du kennen :-)   das 
bin ich..
Bild vom 23.9.17


Meistens entsteht der Titel 
eines Filmes bei den Arbeiten am Computer, schneiden, verbessern, 
vertonen - 100x ansehen, jede Szene immer wieder. Plötzlich macht es klick und der passende Titel ist da und ersetzt den Arbeitstitel. Genauso war es im neuen Film: "Warten" war der Arbeitstitel, weil die Geschichte von Diana Mandel "Warten im Park" heisst und weil "warten" eigentlich der Inhalt des ganzen Werkes ist.
"..dass die Zeit vergeht"
 ist der passende 
und endgültige Titel des Filmes. Solange er nicht am ersten 
Wettbewerb gelaufen ist, setze ich ihn noch nicht ins Youtube - aber 
danach kannst Du ihn dir ansehen.




"Bubentraum Lokführer"  
ist der neuste Kurzfilm, der entstanden 
ist und 
dies speziell 
für das Tunnelkino im Weissenstein. Ein Erlebnis der besonderen Art für alle, die eine Abwechslung
wünschen: Sie reisen im Zug durch den Tunnel von Oberdorf nach Gänsbrunnen, in einem Extrazug
- halten mitten im Tunnel an, trinken einen Apéro an der Weissensteinquelle im Dunkeln des Tunnels - und erleben auf der Rückfahrt einen Kurzfilm im offenen Kinowagen. Mehr und die Daten erfahren Sie auf   www.tunnelkino.ch
 
Da mein Film  "Bubentraum Lokführer"  im Tunnelkino live gezeigt wird - verzichte ich vorläufig auf
die Veröffentlichung in Youtube - benutze auch DU die Gelegenheit vom Tunnelkino in Oberdorf !
Da hat doch einer ganz was wichtiges zu sagen  (Filmausschnitt):


"Warten"   ist immer noch 
der Arbeitstitel - die Schneidearbeiten sind im Gang, die beiden 
älteren Leute, die sich nicht kennen, sind voll am philosophieren. Aufnahmen am Brienzersee an
einem schönen, sonnigen Morgen  :-) 
. Der Film wird im Oktober 17  Première erleben.
Hier eine Szenenfoto:


*****************************************************************************************
Stolz auf den Film:     WAGEN WIR ES ?             schon über 500'000 x   in Youtube aufgerufen:
Hier der Link für "noch mehr"   :-)    
 
https://www.youtube.com/watch?v=Agm3PIlalZo
wenn man bedenkt, dass es ein solcher Film beim Kantonalen Filmpreis nicht einmal unter die letzten 20 Berner Filme schafft   (er wurde halt nicht mit Subventionen gedreht...)
Schade auch, dass er bei Swiss.Movie zwar eine Goldmedaille gewonnen hat -  aber für das
nationale Festival 2017 nicht zugelassen 
wird   :-(     
Da liegt bei SWISS.MOVIE echtes Verbesserungspotential...
*****************************************************************************************
Montag  
22.5.17   
Aufnahmen zum Kurzspielfilm "Warten"  (nach einer Geschichte 
von Diana Mandel):
Auf dem Bild am Brienzersee - von links:    Hans 
Peter Burla  (Schauspieler),
Paul Wirth (Kamera und Ton), Christine Carpi  (Schauspielerin), Heinz 
Gerber (Regie/Kamera) Rolf Zimmermann.   Der Film wird im Frühherbst 
Première haben.


Neu im Youtube:       Trailer  (5 Minuten) zur Jodler-DVD   
"Mir fyre"
https://www.youtube.com/watch?v=wgW0tuQUQ1E
Die DVD zeigt in 88 Minuten das 
Clubleben (CD-Aufnahme/ Ausflüge/ Erinnerungen am 
Lagerfeuer/und 
vieles mehr)  sowie 12 vollständige Jodellieder mit dem 
Jodlerclub Heimat Alchenstorf um den Dirigenten und Komponisten 
Hannes Fuhrer.
Die DVD kann direkt beim Jodlerclub bestellt werden.
 
*****************************************************************************************
Spaziergang durch die Ewigkeit    (Kurzpoesiefilm  
13 Minuten):
 
Première war am 10. Oktober 2016  am BFVA-Festival in Schönbühl:
Preisverleihung am  11. November 16:   
Goldmedaille und Wanderpreis als "bester Spielfilm".
                             
*  *  *  *  *  *  *  *  *  
*  *  *  *  *  *  *  *  *  
*  *  *
 
Samstag  1. April 2017  im 
Kino "Alte Oele"   in Thun 
   
 (zentralschweiz.Filmfestival)     
Fazit:   Der Film hatte bei der Jury in Thun keine Chance, "man" 
vermutete darin eine stille Aufforderung zum einfachen 
Partnerwechsel :-)  ...
 Der (anspruchsvolle) Film dauert knapp 13 Minuten, hier ist der link 
zum Youtube:




Aufnahmen zum Poesiefilm in 
Frankreich:
Unter dem Arbeitstitel "Walk in 
Paradise" entsteht nach einer Idee von Annemarie Schmidt  ein 
Kurzfilm über das Thema Dualseelen.   Hier ein Bild vom Making Of  
(Textstudium): 
**********************************************************************


Goldmedaille für den Spielfilm "Wagen wir 
es?"  
verliehen am zentralschweizerischen 
Filmfestival in Biel am 23.4.16  
**********************************************************************************************************************
Musikclip für die "Bärner 
Tanzmusig":
zu sehen auf Youtube unter:      
https://youtu.be/W_5EBf80jVY
   


Zwei 
Erfolgsmeldungen vom BFVA-Filmfestival:
Wanderpreis für den besten Kurz-Spielfilm   
"Baumgartner"
und der Wanderpreis für die "beste Schauspielerin"  (Leoni 
Richard - ich gratuliere !)  
im Film  "Wagen wir es?"
Ein Leben für den Rock'n Roll    -   
der Film aus dem Leben von Jacky Ueli Schmutz
ist bereit - er ist 96 Minuten lang und 
ist seit Dezember 2015 auf DVD erhältlich.
Der Link zum Trailer:    
https://youtu.be/bNnhq9yDewc


Die Aufnahmen zur Rock'n Roll DVD mit Jacky kommen voran  
(Stand September):


Jacky spielt im Albisgüetli in Zürich (oben)   und mit Freund  Erich von Däniken (Bild unten)
 


Filmaufnahmen für einen
Kurzspielfilm nach einer Geschichte von Christine Brand
der Filmtitel fehlt noch.. (Arbeitstitel gab es mehrere.. "Zug"  
"grüngesprenkelte Augen") - 
der Film könnte aber auch "Baumgartner
" 
heissen. Verraten wird noch nichts, 
seine Première ist am 12. 
Oktober 15 in Bern.
PS:   Der endgültige Filmtitel ist    
"Baumgartner"


Wagen wir es ?    
Der Film ist jetzt im Netz, hier der Link
dazu:  
Let's Rock'n Roll !
Am 4. Februar 2015 erfolgte 
der Startschuss zu meinem neuen Projekt
 -
Mehrere Aufnahmetage sind bereits 
vorbei, 
darunter ein Konzert im Albisgüetli in Zürich. 
Jacky wird in diesem Jahr 70 jährig. Dazu wird er eine Jubiläums-CD und eine DVD mit seinen "Erinnerungen" an gestern
und heute, Gespräche mit Freunden aus der 
Jugendzeit und viel Musik auf den Markt bringen. 
Ich darf 
diese DVD produzieren und habe mir dazu Paul Wirth ins Boot geholt.    Rock'n Roll for ever !  
Bild: Konzert im JetLäg Bern 2015


Kurzfilm mit 
Hene Weibel:  Herzstillstand
Idee und Aufnahmen von heneweibel - 
Schnitt und Vertonung von mir. Hier der Link:


Link zum 
Trailer des neuesten Kurzspielfilms:  "Wagen wir es?"    
Ein Coming Out von zwei Frauen.


Bildertausch: Weil sich eine der beiden Schauspielerinnen Jahre nach der Produktion nicht mehr mit ihrer Filmrolle
identifizieren kann, musste ich einige ihrer Bilder in 
der Homepage 
auswechseln. Jetzt sind neue da.  
Ihr Kommentar: "es stört mich, weil es rufschädigend für meine 
Karriere als Akademikerin ist".
Meine Meinung:   da pfeifen wir doch auf solche 
Akademikerinnen...   :-(
Die DVD  "Hirtenleben im Hinterarni"  ist ausverkauft
Der Link zum Trailer:   https://www.youtube.com/watch?v=2RL23-nGa4g
 


Der Link zum Trailer:  
"Was Belps alte Häuser erzählen"
Die DVD zu diesem Film kann gekauft werden auf der 
Gemeindeverwaltung in Belp
oder Papeterie Bürki in Belp


Hier ein Link zu einem
Folk-Musikclip 
(Hiesix/Kelter/Neoländler mit Christian Schmid) im Youtube - 
Aufnahmen im Restaurant "wilder Mann" in Ferrenberg BE:


Link zum    Image-Film   
der Moser-Baer (MOBATIME) in Sumiswald:


Hier der Link zu den 
Pony Mounted Games 2014 in Bätterkinden:




Im Filmclub Thun
zeige ich eine Auswahl meines bisherigen Schaffens. Auch 
nicht Clubmitglieder sind willkommen, Eintritt ist frei.
Dienstag, 3. Februar 2015
Ort:  Restaurant Zunfthaus zur Metzgern, untere Hauptgasse 2,  Thun      Zeit:  20.00 Uhr
 
 
Ein Bild aus früheren Jahren:  
Preisverteilung für den Film "Rosenzeit" mit Anwesenheit der 
Darsteller
Tja, wie sich Leute verändern - das Bild stammt aus dem Jahr 2000 - schon einen Moment her..


Mein neuer film   Rehkitzretter unterwegs
hier der Link zum Film:      https://www.youtube.com/watch?v=X2qVbXyO1aU




Mein neuer Kurzfilm ist fertig: 
"Dobermann Sicherheitsanlagen AG"
Nach einer Geschichte von V. Jaros
haben Nicole D. Käser, Monika Lehmann,
Marc und Nils Winzenried
ein unterhaltsames Sketch um den Telefonverkauf geboten. 
Der Film ist mittlerweile auf Youtube,
 
Hier schon mal "bildliche Eindrücke". 
Besten Dank allen Protagonisten 
 


"Dobermann Sicherheitsanlagen AG"   an der Kulturnacht 2024 in Burgdorf:
Im Bild die deutsche Telefonverkäuferin (gespielt von Nicole D. Käser),  die Hausbesitzern eine Sicherheitsanlage aufschwätzen will und selber zur Weissglut gebracht wird. 
Mein Kurzfilm nach einer Geschichte von V. Jaros am Samstag  19. Oktober 24  im Kino Krone, Burgdorf










Das verträumte Gasthaus Kuttelbad
in der Gemeinde Sumiswald-Wasen
im Emmental.


Neu auf Youtube:       "Fawn Rescuers on the Move"
die englische Version von "Rehkitzretter unterwegs".   Mit Hilfe der Übersetzung und Stimmen von Angèlie und Jean-Pierre Gerber ist dieser Kurzfilm nun auch auf englisch zu hören und zu sehen.  
Grund ist unter anderem die Aufführung in Birmingham am Unica-Festival im August 2025.
Hier der Link:    https://www.youtube.com/watch?v=qqZO83ojX7E


"Ich bin egoistisch, sagt mein Vater, wenn ich ihm seine Wünsche nicht erfüllen will..."
So beginnt der neue Kurzfilm über einen Missbrauch - er soll aufrütteln und berühren. Der Film ist abgedreht und fertig geschnitten.  Wann die Première stattfindet, ist noch offen, ich erzähle es hier.  Schon mal ein Bild aus dem Film   (Zoe Walz als Schauspielerin):

